Schon wieder flattert so ein Newsletter in meinen Posteingang, in dem mir der Betreff sagt, was ich „unbedingt tun soll“.
Ich weiß nicht, wie es Dir geht. Aber haben wir uns selbstständig gemacht, damit andere uns sagen, was wir machen sollen?
Daher habe ich 41 Dinge zusammengestellt, die Du nicht tun musst und wie Du nicht sein musst, um ein Online-Business aufzubauen.
Du kannst es machen, wenn Du willst oder wenn es Dir weiter helfen. Du entscheidest.
41 x was Du alles nicht musst
- Du musst nicht jeden Tag auf Social Media aktiv sein.
- Du musst keine Webseite haben.
- Du musst kein Team aufbauen.
- Du musst nicht auf Linkedin sein.
- Du musst keine KI benutzen.
- Du musst keine Videos machen.
- Du musst Dir keine teure Ausstattung zulegen.
- Du musst keine Insta-Werbung schalten.
- Du musst kein Logo haben.
- Du musst keinen Onlinekurs erstellen.
- Du musst Deine Kursvideos nicht schneiden.
- Du musst keine 7-stelligen Umsätze machen.
- Du musst keine Rampensau sein.
- Du musst nicht erst noch x Weiterbildungen machen.
- Du musst nicht perfekt sein.
- Du musst nicht umsonst arbeiten.
- Du musst keinen Online-Shop haben.
- Du musst nicht jedes Tool kaufen, von dem andere begeistert sind.
- Du musst nicht die Wünsche anderer erfüllen.
- Du musst nicht „live gehen“.
- Du musst nicht bekannt sein wie ein Bunter Hund.
- Du musst nicht auf TikTok tanzen.
- Du musst nicht so sein wie andere.
- Du musst keine Fotos von Dir posten.
- Du musst nicht rund um die Uhr arbeiten.
- Du musst nicht immer erreichbar sein.
- Du musst Dich nicht für ein einziges Businessthema entscheiden.
- Du musst nicht schon alles können, bevor Du Dein Online-Business startest.
- Du musst nicht auf allen Kanälen sein, wo Deine Zielgruppe ist.
- Du musst nicht immer erfolgreich sein.
- Du musst keine Trends mitmachen.
- Du musst Dich nicht mit anderen vergleichen.
- Du musst es nicht jedem recht machen.
- Du musst nicht schnell sein.
- Du musst nicht laut sein.
- Du musst nicht frustriert sein, wenn etwas nicht klappt.
- Du musst Dich nicht rechtfertigen, warum Du etwas (nicht) machst.
- Du musst nicht Launchen.
- Du musst nicht Bloggen.
- Du musst keinen Podcast haben.
- Du musst keine große „Liste“ haben.
Vielleicht fragst Du Dich jetzt:
- Das ist demnach alles unnötig?
- Ich kann also einfach abwarten und trotzdem ein florierendes Business aufbauen??
Entscheide, was für Dich sinnvoll ist
Nein, natürlich sind darunter durchaus Dinge und Verhaltensweisen, die sinnvoll sein können.
Ich finde es sinnvoll, Onlinekurse zu erstellen und anzubieten. Ich blogge seit 2015 und Bloggen ist mir wichtig für mein Business. Aber das sind meine Entscheidungen, die ich für mein Business getroffen habe.
Allein Du entscheidest, welche Maßnahmen und Aktivitäten Du machen möchtest, wie Du Dein Business und Dein Marketing gestalten möchtest. Und auch wer Du in Deinem Business sein willst. Mach Dein Business am besten so, wie es zu Dir passt. Aber auch das musst Du nicht.
Bei den vielen Möglichkeiten, die es heute „online“ gibt, kann das alles überfordern und es ist unklar, was denn nun ein nächster sinnvoller Schritt ist. Man selber sieht auch oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wünschst Du Dir mehr Klarheit, um Dein Online-Business aufzubauen, weiterzuentwickeln oder endlich Deinen Onlinekurs zu starten? Dann bin ich als erfahrene Sparringspartnerin an Deiner Seite, buche dafür meinen einstündigen Strategie-Call.
Was fällt Dir noch ein, was man nicht muss?
Was hast Du schon gehört, was man tun soll oder haben muss, aber was Du nicht machst in Deiner Selbstständigkeit, in Deinem Online-Business?
Verrate es im Kommentar.

Eva Peters begleitet Selbstständige im Online-Business, die aus ihrem Wissen hochwertige Online-Produkte machen und mit authentischer Online-Kommunikation Wunschkunden gewinnen wollen. Sie steht für gute Ideen, pragmatische Lösungen und fokussierter Umsetzung mit wenig Technik-Gedöns.
Eva betreibt den Onlinekurse Kompass und den Ideen-Talk Podcast. Sie ist an der Elbe, am Rhein und an der Nordsee zuhause.
Teile diesen Beitrag auf Pinterest
Das passt wunderbar zu meinem Spruch:
Du musst gar nichts.
Du musst nur einen Weg finden, der zu Dir passt.
Ich mag Deine Liste.
Und wie Du schon schreibst: jeder einzelne Punkt davon ist verzichtbar. Aber für irgendetwas sollte man sich schon entscheiden. Denn ganz ohne geht es auch nicht.
Wir haben die Wahl!
Ganz genau. Und der Weg ensteht beim Gehen, beim Ausprobieren und für sich entscheiden, was passt.
Lieeb Grüße
Eva
1. Du musst nicht Social Media nutzen.
2. Du musst nicht aufhören, Einzelcoachings anzubieten.
3. Du musst nicht jedes Jahr wachsen und skalieren.
4 Du musst nicht Verknappung nutzen, um zu verkaufen.
5. Du musst nicht irgendwelche krummen Preise nutzen, weil sie verkaufspsychologisch funktionieren.
6. Du musst nicht drei Preismodelle haben, damit die Menschen das mittlere wählen.
7. Du musst nicht aus FOMO Coachings und Kurse kaufen, die jetzt gerade angeblich besonders günstig oder angeblich nur jetzt zu haben sind.
8. Du musst keine Ads bei Meta etc. schalten.
9. Du musst keine Produkttreppe haben.
10. Du musst Deinen Content nicht snackable machen.
11. Du musst nicht an deinem Money Mindset arbeiten, wenn du nicht 6-stellig verdienen willst, weil dir dein bisheriger Verdienst ausreicht.
Vielleicht fallen mir ja noch ein paar mehr ein. 😉
Wunderbare Ergänzungen. Es ist so erfrischend zu sehen, was wir alles nicht müssen. Das macht es leichter, um motiviert loszulegen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren, so dass es genau zu uns passt.
Liebe Grüße
Eva